Der Peiner Schachverein hat nach der Ausrichtung der niedersächsischen Jugend-Landesmannschaftsmeisterschaften ein weiteres überregionales Turnier ausgerichtet, den 1. Peiner Schach Kongress, ein Turnier im Rahmen der niedersächsischen Grandprix Reihe. Es fand am zweiten Juliwochenende in den hervorragend geeigneten Räumen der Kreisvolkshochschule statt. 60 Teilnehmer kämpften in 5 Runden um den Gesamtsieg sowie um eine Reihe interessanter Rating- und Sonderpreise.
Sieger wurde am Ende überraschend Carsten Helmke vom SV Osterode-Südharz, der nur an Platz 18 gesetzt war. Bester Jugendlicher wurde der amtierende deutsche U12-Meister, Jan Pubantz vom SK Ricklingen. Ratingpreise gingen an Ingo Neumann (SV Hankensbüttel, DWZ < 2000), Michael Külshammer (Hannover 96, DWZ < 1750), Hans-Jürgen Ebeling (Peiner SV, DWZ < 1500) und Hannes Braun (Schach-Drachen Isernhagen, DWZ < 1250).
Teilnehmer kamen nicht nur vom gastgebenden Verein und aus der näheren Umgebung, sondern aus ganz Niedersachsen, Bremen und Magdeburg. Den weitesten Anfahrtsweg hatten aber zwei Teilnehmer aus Heywood in England: William O´Rourke und Stephen Flaherty waren anlässlich der gegenseitigen Besuche der Schachfreunde aus Peine und Heywood zu Gast und nutzten die Gelegenheit zur Turnierteilnahme. Der jährlich stattfindende „Heywood Chess Congress“ war übrigens das Namensvorbild des Peiner Turniers.
„Aus unserer Sicht war das Turnier war ein voller Erfolg,“ so Pressewart Stefan Kück, „es war hervorragend organisiert, die Spielbedingungen waren hervorragend und es fand in angenehmer Atmosphäre statt.“
Ergebnisse gibt es unter: http://nsv-online.de/turniere/peiner-schach-kongress-2017/?ak=Peine%20Chess%20Congress#menu/
Fotos gibt es auch auf den Seiten des NSV:
http://www.nsv-online.de/
http://www.nsv-online.de/index.php?subaction=showfull&id=1499625081&archive=&start_from=&ucat=29&
Montag, 17. Juli 2017
Sonntag, 4. Juni 2017
Ausschreibung Bezirksmannschaftsmeisterschaften
Mannschaftsmeisterschaften 2017/2018 - Schachbezirk Braunschweig
Termine:
22.10.2017
12.11.2017
26.11.2017
10.12.2017
21.01.2018
04.02.2018
25.02.2018
11.03.2018
15.04.2018
(Die Spieltermine sind identisch mit denen auf Verbandsebene)
Eventuell wird es für die Bezirksstaffel zwei weitere Zusatztermine geben. Ob es Zusatztermine in der Bezirksstaffel geben wird entscheidet sich erst nach Meldeschluss durch die Anzahl der gemeldeten Mannschaften. Die Zusatztermine würden erst im Jahr 2018 durchgeführt werden und vor Saisonbeginn genau bekanntgegeben.
Meldeschluss:
19. August 2017 (schriftlich an den Bezirksspielleiter: christoph.dahmen@bezirksspielleiter.de
Bis zum 19.August muss jeder Verein gemeldet haben, mit wie vielen Mannschaften und in welchen Spielklassen er an den Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen wird. Eine genaue Rangliste mit Spielernamen muss erst bis zum 02. September 2017 erstellt werden.
Spielberechtigungen (nach Vorjahresplatzierung, keine Auslosung!):
Bezirksliga:
1. SG Elm-Lappwald (A)
2. SVG Salzgitter 2
3. SF Fallersleben
4. SC Wolfsburg 2
5. SV Gifhorn 2
6. SV Hankensbüttel
7. SC BS Gliesmarode 3
8. SV Caissa Wolfenbüttel 3
9. Peiner SV 2 (N)
10. SG Königslutter (N)
Bezirksklasse:
1. SC Langlingen (A)
2. SV KS Braunschweig 2 (A)
3. SG Asse
4. SF Bleckenstedt
5. Braunschweiger SF
6. SK Salzgitter-Bad
7. SG Elm-Lappwald 2
8. Peiner SV 3
9. Braunschweiger SG (N)
10. SV KS Braunschweig 3 (N)
Bezirksstaffel:
1. SG Schöningen (A)
2. SC Wolfsburg 3 (A)
3. SC BS Gliesmarode 4
4. Peiner SV 4
5. SVG Salzgitter 3
6. SV Hankensbüttel 2
7. SG Elm-Lappwald 3
8. SG Asse 2
9. SV Caissa Wolfenbüttel 4
10. SC BS Gliesmarode 5
Die Meldungen müssen folgendes enthalten:
- Name des Vereins,
- Anzahl der gemeldeten Mannschaften
- Angabe wie viele Mannschaften maximal gleichzeitig ein Heimspiel haben können (Größe der Räumlichkeiten).
Bis zum 02. September 2017 müssen dann folgende Daten nachgereicht werden:
- Spiellokal für Mannschaftskämpfe,
- Vereinsspielleiter (Name, Telefon/E-Mail)
- Mannschaftsführer (Name, Telefon/E-Mail)
- Rangliste (Rangnummer, Name),
- optional Vereinsabend(e) und Internetadresse
Termine:
22.10.2017
12.11.2017
26.11.2017
10.12.2017
21.01.2018
04.02.2018
25.02.2018
11.03.2018
15.04.2018
(Die Spieltermine sind identisch mit denen auf Verbandsebene)
Eventuell wird es für die Bezirksstaffel zwei weitere Zusatztermine geben. Ob es Zusatztermine in der Bezirksstaffel geben wird entscheidet sich erst nach Meldeschluss durch die Anzahl der gemeldeten Mannschaften. Die Zusatztermine würden erst im Jahr 2018 durchgeführt werden und vor Saisonbeginn genau bekanntgegeben.
Meldeschluss:
19. August 2017 (schriftlich an den Bezirksspielleiter: christoph.dahmen@bezirksspielleiter.de
Bis zum 19.August muss jeder Verein gemeldet haben, mit wie vielen Mannschaften und in welchen Spielklassen er an den Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen wird. Eine genaue Rangliste mit Spielernamen muss erst bis zum 02. September 2017 erstellt werden.
Spielberechtigungen (nach Vorjahresplatzierung, keine Auslosung!):
Bezirksliga:
1. SG Elm-Lappwald (A)
2. SVG Salzgitter 2
3. SF Fallersleben
4. SC Wolfsburg 2
5. SV Gifhorn 2
6. SV Hankensbüttel
7. SC BS Gliesmarode 3
8. SV Caissa Wolfenbüttel 3
9. Peiner SV 2 (N)
10. SG Königslutter (N)
Bezirksklasse:
1. SC Langlingen (A)
2. SV KS Braunschweig 2 (A)
3. SG Asse
4. SF Bleckenstedt
5. Braunschweiger SF
6. SK Salzgitter-Bad
7. SG Elm-Lappwald 2
8. Peiner SV 3
9. Braunschweiger SG (N)
10. SV KS Braunschweig 3 (N)
Bezirksstaffel:
1. SG Schöningen (A)
2. SC Wolfsburg 3 (A)
3. SC BS Gliesmarode 4
4. Peiner SV 4
5. SVG Salzgitter 3
6. SV Hankensbüttel 2
7. SG Elm-Lappwald 3
8. SG Asse 2
9. SV Caissa Wolfenbüttel 4
10. SC BS Gliesmarode 5
Die Meldungen müssen folgendes enthalten:
- Name des Vereins,
- Anzahl der gemeldeten Mannschaften
- Angabe wie viele Mannschaften maximal gleichzeitig ein Heimspiel haben können (Größe der Räumlichkeiten).
Bis zum 02. September 2017 müssen dann folgende Daten nachgereicht werden:
- Spiellokal für Mannschaftskämpfe,
- Vereinsspielleiter (Name, Telefon/E-Mail)
- Mannschaftsführer (Name, Telefon/E-Mail)
- Rangliste (Rangnummer, Name),
- optional Vereinsabend(e) und Internetadresse
Sonntag, 7. Mai 2017
9. Spieltag 2016/17: Peiner SV 1 Meister und Aufsteiger! Peiner SV 2 Meister und Aufsteiger!
9. Spieltag 2016/17, 07.05.2017
Ein sehr erfolgreicher Abschlussspieltag:
Peiner SV 1 wird Meister der Bezirksliga und steigt in die Verbandsliga-Ost auf.
Peiner SV 2 wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf.
Peiner SV 3 wird Achter und verhindert den drohenden Abstieg.
Peiner SV 4 wird Vierter der Bezirksstaffel.
Bezirksliga
Bezirksklasse
Bezirksstaffel
Staffel | Heim | Gast |
Ergebnis
|
Bezirksliga |
Peiner SV 1
|
SV KS Braunschweig 2
|
7,5 - 0,5
|
Bezirksklasse |
SG Asse 1
|
Peiner SV II
|
4 - 4
|
Bezirksklasse | Peiner SV III | SG Schöningen JFZ |
6 - 2
|
Bezirksstaffel | Peiner SV IV | SVG Salzgitter 3 |
3,5 -2,5
|
Ein sehr erfolgreicher Abschlussspieltag:
Peiner SV 1 wird Meister der Bezirksliga und steigt in die Verbandsliga-Ost auf.
Peiner SV 2 wird Meister der Bezirksklasse und steigt in die Bezirksliga auf.
Peiner SV 3 wird Achter und verhindert den drohenden Abstieg.
Peiner SV 4 wird Vierter der Bezirksstaffel.
Bezirksliga
Peiner SV | 7½ | : | ½ | Königssprin. BS 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Schmidt, Uwe | (1970) | 1 | : | 0 | (1658) | Schierwater, Bernd | 203 |
103 | Garbuszus, Jürgen | (1949) | + | : | - | (1659) | Carsten, Jürgen | 207 |
104 | Pätz, Carsten | (1956) | 1 | : | 0 | (1730) | Schwieger, Wolfgang | 208 |
106 | Abo Bakar, Imad Eddin | (1969) | 1 | : | 0 | (1635) | Kramer, Norbert | 301 |
204 | Kück, Artur | (1681) | + | : | - | (1698) | Nuhiu, Avni | 302 |
205 | Zuri, Omar | (1743) | + | : | - | (1621) | Schwieger, Synnöve | 304 |
206 | Limböck, Sebastian | (1670) | ½ | : | ½ | (1614) | Nienhuysen, Henry Earl | 305 |
207 | Drewes, Marco | (2023) | 1 | : | 0 | (1209) | Reimann, Axel | 322 |
Bezirksklasse
SG Asse | 4 | : | 4 | Peiner SV 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
102 | Vibrans, Gerd | (1694) | ½ | : | ½ | (1655) | Schulze, Hans-Joachim | 208 |
103 | Czeschka, Walter | (1690) | ½ | : | ½ | (1745) | Ruschitschka, Gerhard | 301 |
104 | Halle, Christian | (1678) | + | : | - | (1444) | Behme, Elias | 304 |
105 | Gedlek, Jerzy | (1657) | ½ | : | ½ | (1658) | Czada, Roland | 305 |
106 | Stöter, Uwe | (1634) | ½ | : | ½ | (1243) | Winiecki, Jona John | 308 |
107 | Isenberg, Hans-Henning | (1578) | - | : | + | (1673) | Tschirner, Tom | 401 |
108 | Schneider, Axel | (1496) | ½ | : | ½ | (1198) | Arvis, Yekta Umut | 412 |
201 | Amorós Moreno, Eugenio | ½ | : | ½ | (1045) | Tokus, Emir | 424 |
Peiner SV 3 | 6 | : | 2 | SG Schöningen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
306 | Hentzschel, Erhard | (1670) | 0 | : | 1 | (1737) | Meiners, Detlef H. | 102 |
307 | Miszori, Yannick | (1522) | 1 | : | 0 | (1689) | Andrés Lange, Elke | 105 |
403 | Kück, Stefan | (1581) | ½ | : | ½ | (1497) | Müller, Bastian | 111 |
404 | Lamm, Bruno | (1548) | + | : | - | (1455) | Baumgart, Thomas | 112 |
405 | Pannenborg, Rainhard | (1549) | 1 | : | 0 | (1063) | Scholz, Jonathan | 113 |
408 | Ebeling, Hans-Jürgen | (1469) | 1 | : | 0 | (1082) | Gieseke, Karl-Heinz | 122 |
411 | Dr. Raitz von Frentz, Rutger | (1407) | 1 | : | 0 | (870) | Deutsch, Patrick | 123 |
420 | Dr. Dejam, Arsalan | (1321) | ½ | : | ½ | (1360) | Kruse, Marcel | 129 |
Bezirksstaffel
Peiner SV 4 | 3½ | : | 2½ | SVG Salzgitter 3 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
415 | Stüberitz, Peter | (1185) | 0 | : | 1 | (1521) | Kneip, Gerhard | 314 |
416 | Brylski, Nils | (1400) | ½ | : | ½ | (1476) | Karich, Oliver | 315 |
417 | Limböck, Johann | (1439) | 0 | : | 1 | (1476) | Germund, Wolfgang | 317 |
425 | Stein, Luis | (1100) | 1 | : | 0 | (1412) | Abel, Hans | 322 |
426 | Post, Patrick | (1122) | 1 | : | 0 | (1124) | Lau, Ferdinand | 323 |
435 | Kraszewski, Jakub | 1 | : | 0 | (866) | Froelian, Andreas | 327 |
Sonntag, 16. April 2017
8. Spieltag 23.04.2017
8. Spieltag 2016/17, 23.04.2017
Bezirksliga
Bezirksklasse
Trotz zweitem Sieg bleibt die dritte Mannschaft des Peiner Schachvereins Tabellenletzter - aber am letzten Spieltag ist Klassenerhalt noch möglich
Nach einem starken Team trat die dritte Mannschaft in Salzgitter-Bad an, um sich die letzte Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren. Allerdings verlor Yekta Arvis (8) bereits nach 2 Stunden seine Partie. Er war schlecht aus der Eröffnung gekommen und insbesondere seine Königsstellung war offen. Dies konnte sein Gegner schließlich ausnutzen und nach und nach Material gewinnen. Postwendend gewann dann Bruno Lamm (4) seine Partie, er hatte aus der Eröffnung heraus stark gespielt und seinem Gegner zwei Bauern abnehmen können. Diesen Vorteil setzte er konsequent um und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Nach knapp drei Stunden remisierte Welf Botho Elster (6), er konnte gegen seinen gut verteidigenden Gegner keine Lücke finden. Nach etwas mehr als 3 Stunden sorgte dann Manuel Bollak (2) für eine Überraschung: er spielte gegen seinen nominell stärkeren Gegner sehr stark, verteidigte geschickt und ließ sich auch durch die nach dem Qualitätsopfer seines Gegner gebildeten Freibauern nicht nervös machen. Nachdem sein Gegner zweimal Bollaks Remisangebot abgelehnt hatte, nutzte er schließlich eine Schwäche seines Gegners konsequent aus und gewann letztlich die Partie. Damit war die zwischenzeitliche 2,5-1,5 Führung erreicht. An Brett 3 mühte sich Mannschaftsführer Stefan Kück vergeblich, er fand gegen seinen gut verteidigenden Gegner keinen Durchbruch. Schließlich nahm er nach 3,5 Stunden das zweite Remisangebot seines Gegners, nach Blick auf die anderen Bretter, an. Dort sah es nämlich sehr gut aus: Hans-Jürgen Ebeling (7) stand nach Materialgewinn auf Gewinn, den er 10 Minuten später dann durch eines schönes Matt realisierte. An Brett 4 sah es bei Rainhard Pannenborg ebenfalls sehr gut aus, Pannenborg spielte noch eine halbe Stunde weiter, willigte dann aber doch, in besserer Stellung, mannschaftsdienlich in ein Remis ein, was den Mannschaftssieg sicherstellte. Da schmerzte die Niederlage von Erhard Hentzschel nach fast 4,5 Stunden am Spitzenbrett dann nicht mehr so sehr.
"Der letzte Spieltag wird nun echt spannend, es gibt zwei echte Abstiegsduelle der letzten vier Mannschaften untereinander," so Mannschaftsführer Kück, "schade nur, dass es in der Endphase Wettbewerbsverzerrungen gibt und Mannschaften wie die Braunschweiger Schachfreunde einfach nicht antreten, mit 0-8 verlieren und dadurch den Abstiegskampf entscheiden, nur weil es für sie um nichts mehr geht."
Bezirksstaffel
Staffel | Heim | Gast |
Ergebnis
|
Bezirksliga |
SVG Salzgitter II
|
Peiner SV I
|
1,5 - 6,5
|
Bezirksklasse |
Peiner SV II
|
SF Bleckenstedt
|
4 - 4
|
Bezirksklasse | SK Salzgitter-Bad | Peiner SV III |
3,5 - 4,5
|
Bezirksstaffel | BS Gliesmarode IV | Peiner SV IV |
5 - 1
|
Bezirksliga
Bezirksklasse
Peiner SV 2 | 4 | : | 4 | SF Bleckenstedt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
208 | Schulze, Hans-Joachim | (1655) | 1 | : | 0 | (988) | Johann, Harry | 101 |
301 | Ruschitschka, Gerhard | (1745) | 1 | : | 0 | Koch, Laurens | 102 | |
303 | Dietrich, Lutz | (1832) | ½ | : | ½ | (1806) | Nitsch, Jens | 103 |
304 | Behme, Elias | (1444) | ½ | : | ½ | (1555) | Fenselau, Dennis | 104 |
305 | Czada, Roland | (1658) | ½ | : | ½ | (1644) | Hahm, Carola | 108 |
308 | Winiecki, Jona John | (1243) | ½ | : | ½ | (1420) | Cavar, Vlado | 111 |
419 | Fischer, Gerhard | (1316) | 0 | : | 1 | (1290) | Schmidt, Bernhard | 112 |
423 | Michels, Bernhard | (1249) | 0 | : | 1 | (1237) | Falk, Eduard | 113 |
SK Salzgitter-Bad | 3½ | : | 4½ | Peiner SV 3 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Koths, Peter | (1772) | 1 | : | 0 | (1670) | Hentzschel, Erhard | 306 |
102 | Tworuschka, Christian | (1811) | 0 | : | 1 | (1625) | Bollak, Manuel | 402 |
105 | Menke, Markus | (1529) | ½ | : | ½ | (1581) | Kück, Stefan | 403 |
107 | Hager, Hans | (1495) | 0 | : | 1 | (1548) | Lamm, Bruno | 404 |
109 | Tworuschka, Carsten | (1427) | ½ | : | ½ | (1549) | Pannenborg, Rainhard | 405 |
110 | Zajonc, Peter | (1298) | ½ | : | ½ | (1538) | Elster, Welf Botho | 407 |
111 | Dutzi, Joachim | (1272) | 0 | : | 1 | (1469) | Ebeling, Hans-Jürgen | 408 |
113 | Bawey, Thaddäus | (1189) | 1 | : | 0 | (1198) | Arvis, Yekta Umut | 412 |
Trotz zweitem Sieg bleibt die dritte Mannschaft des Peiner Schachvereins Tabellenletzter - aber am letzten Spieltag ist Klassenerhalt noch möglich
Nach einem starken Team trat die dritte Mannschaft in Salzgitter-Bad an, um sich die letzte Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren. Allerdings verlor Yekta Arvis (8) bereits nach 2 Stunden seine Partie. Er war schlecht aus der Eröffnung gekommen und insbesondere seine Königsstellung war offen. Dies konnte sein Gegner schließlich ausnutzen und nach und nach Material gewinnen. Postwendend gewann dann Bruno Lamm (4) seine Partie, er hatte aus der Eröffnung heraus stark gespielt und seinem Gegner zwei Bauern abnehmen können. Diesen Vorteil setzte er konsequent um und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Nach knapp drei Stunden remisierte Welf Botho Elster (6), er konnte gegen seinen gut verteidigenden Gegner keine Lücke finden. Nach etwas mehr als 3 Stunden sorgte dann Manuel Bollak (2) für eine Überraschung: er spielte gegen seinen nominell stärkeren Gegner sehr stark, verteidigte geschickt und ließ sich auch durch die nach dem Qualitätsopfer seines Gegner gebildeten Freibauern nicht nervös machen. Nachdem sein Gegner zweimal Bollaks Remisangebot abgelehnt hatte, nutzte er schließlich eine Schwäche seines Gegners konsequent aus und gewann letztlich die Partie. Damit war die zwischenzeitliche 2,5-1,5 Führung erreicht. An Brett 3 mühte sich Mannschaftsführer Stefan Kück vergeblich, er fand gegen seinen gut verteidigenden Gegner keinen Durchbruch. Schließlich nahm er nach 3,5 Stunden das zweite Remisangebot seines Gegners, nach Blick auf die anderen Bretter, an. Dort sah es nämlich sehr gut aus: Hans-Jürgen Ebeling (7) stand nach Materialgewinn auf Gewinn, den er 10 Minuten später dann durch eines schönes Matt realisierte. An Brett 4 sah es bei Rainhard Pannenborg ebenfalls sehr gut aus, Pannenborg spielte noch eine halbe Stunde weiter, willigte dann aber doch, in besserer Stellung, mannschaftsdienlich in ein Remis ein, was den Mannschaftssieg sicherstellte. Da schmerzte die Niederlage von Erhard Hentzschel nach fast 4,5 Stunden am Spitzenbrett dann nicht mehr so sehr.
"Der letzte Spieltag wird nun echt spannend, es gibt zwei echte Abstiegsduelle der letzten vier Mannschaften untereinander," so Mannschaftsführer Kück, "schade nur, dass es in der Endphase Wettbewerbsverzerrungen gibt und Mannschaften wie die Braunschweiger Schachfreunde einfach nicht antreten, mit 0-8 verlieren und dadurch den Abstiegskampf entscheiden, nur weil es für sie um nichts mehr geht."
Bezirksstaffel
BS Gliesmarode 4 | 5 | : | 1 | Peiner SV 4 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
510 | Brühe, Martin | (1568) | 1 | : | 0 | (1185) | Stüberitz, Peter | 415 |
511 | Dr. Hartlep, Michael | (1436) | ½ | : | ½ | (1400) | Brylski, Nils | 416 |
512 | Seeber, Helmut | (1500) | 1 | : | 0 | (1439) | Limböck, Johann | 417 |
513 | Huchthausen, Gerhard | (1385) | ½ | : | ½ | (1045) | Tokus, Emir | 424 |
514 | Redmer, Reinhard | (1251) | 1 | : | 0 | (1024) | Herkner, Nico | 427 |
515 | Gahrens, Jürgen | (1233) | 1 | : | 0 | Kraszewski, Jakub | 435 |
Sonntag, 19. März 2017
7. Spieltag 19.03.2017
7. Spieltag 2016/17, 19.03.2017
Staffel | Heim | Gast |
Ergebnis
|
Bezirksliga |
Peiner SV I
|
SV Hankensbüttel
|
5 - 3
|
Bezirksklasse |
Braunschweiger SF
|
Peiner SV II
|
1 - 7
|
Bezirksklasse | Peiner SV III | SC Wolfsburg III |
5 - 3
|
Bezirksstaffel | Peiner SV IV | SV KS Braunschweig III |
2,5 - 3,5
|
Bezirksliga
Peiner SV | 5 | : | 3 | SV Hankensbüttel | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Schmidt, Uwe | (1970) | ½ | : | ½ | (2016) | Twele, Uwe | 101 |
103 | Garbuszus, Jürgen | (1949) | 1 | : | 0 | (1928) | Neumann, Ingo | 102 |
104 | Pätz, Carsten | (1956) | 1 | : | 0 | (1657) | Afonitschev, Juri | 104 |
105 | Schmidt, Henrik | (1772) | 0 | : | 1 | (1593) | Ritter, Stephan | 105 |
106 | Abo Bakar, Imad Eddin | (1969) | 1 | : | 0 | (1599) | Schencke, Günther | 106 |
201 | Sieverding, Christian | (1780) | 0 | : | 1 | (1536) | Schorkopf, Torsten | 107 |
205 | Zuri, Omar | (1743) | 1 | : | 0 | (1353) | Harms, Kay-Rüdiger | 108 |
206 | Limböck, Sebastian | (1670) | ½ | : | ½ | (1374) | Weidner, Maik | 201 |
Bezirksklasse
Kantersieg der 2. Peiner Schachmannschaft - Aufstieg in die Bezirksliga perfekt
Ein hoher 7 : 1 Auswärtssieg gegen die Braunschweiger Schachfreunde sicherte der 2. Mannschaft des Peiner Schachvereins den vorzeitigen Aufstieg. Mit sechs Siegen und zwei Unentschieden behielten alle Peiner eine weiße Weste.
Schon nach einer halben Stunde konnte Michael Kienel an Brett 4 überraschend die Dame seines Gegenübers gewinnen und damit auch die Partie. Zwei Arbeitssiege von Lutz Dietrich (5) und Roland Czada (7), die ihre Bauernendspiele überlegen führten, brachte die Peiner frühzeitig mit 3 : 0 in Front. Danach punktete auch der Peiner Nachwuchsspieler Jona Winiecki (8), der ein Qualitätsgewinn siegbringend umsetzen konnte. Elias Behme (5) behielt die Nerven nachdem sein Gegner eine Opferkombination einleitete, welche er aber ruhig abwehrte und am Ende mit einer Mehrfigur zurückblieb. An Brett 2 konnte Marco Drewes nach einer Fehlkombination seines Kontrahenten dann auf 6 : 0 erhöhen. Nur noch Ergebniskorrektur waren zum Schluss die beiden Remisen von Julian Remmert (1) und Hans-Joachim Schulze (3), die nach schwierigem Verlauf ihrer Partien dem Druck standhalten konnten und bei Remisschluss sogar leichte Vorteile behaupteten.
Mannschaftsführer Hans-Joachim Schulze zeigte sich sehr erfreut, dass nach dem letztjährigen Abstieg schon zwei Runden vor Saisonende wieder der unmittelbare Aufstieg in die Bezirksliga feststeht.
Braunschw. SF | 1 | : | 7 | Peiner SV 2 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
103 | Helmold, Christian | (1795) | ½ | : | ½ | (1770) | Remmert, Julian | 203 |
104 | Böttcher, Reinulf | (1828) | 0 | : | 1 | (2023) | Drewes, Marco | 207 |
108 | Scholz, Stefan | (1615) | ½ | : | ½ | (1655) | Schulze, Hans-Joachim | 208 |
109 | Schröter, Thomas | (1527) | 0 | : | 1 | (1679) | Kienel, Michael | 302 |
111 | Niesig, Siegfried | (1502) | 0 | : | 1 | (1832) | Dietrich, Lutz | 303 |
114 | Cielinski, Erhard | (1404) | 0 | : | 1 | (1444) | Behme, Elias | 304 |
119 | Helmold, Finn | (1151) | 0 | : | 1 | (1658) | Czada, Roland | 305 |
120 | Wenzel, Klaus | (1118) | 0 | : | 1 | (1243) | Winiecki, Jona John | 308 |
Kantersieg der 2. Peiner Schachmannschaft - Aufstieg in die Bezirksliga perfekt
Ein hoher 7 : 1 Auswärtssieg gegen die Braunschweiger Schachfreunde sicherte der 2. Mannschaft des Peiner Schachvereins den vorzeitigen Aufstieg. Mit sechs Siegen und zwei Unentschieden behielten alle Peiner eine weiße Weste.
Schon nach einer halben Stunde konnte Michael Kienel an Brett 4 überraschend die Dame seines Gegenübers gewinnen und damit auch die Partie. Zwei Arbeitssiege von Lutz Dietrich (5) und Roland Czada (7), die ihre Bauernendspiele überlegen führten, brachte die Peiner frühzeitig mit 3 : 0 in Front. Danach punktete auch der Peiner Nachwuchsspieler Jona Winiecki (8), der ein Qualitätsgewinn siegbringend umsetzen konnte. Elias Behme (5) behielt die Nerven nachdem sein Gegner eine Opferkombination einleitete, welche er aber ruhig abwehrte und am Ende mit einer Mehrfigur zurückblieb. An Brett 2 konnte Marco Drewes nach einer Fehlkombination seines Kontrahenten dann auf 6 : 0 erhöhen. Nur noch Ergebniskorrektur waren zum Schluss die beiden Remisen von Julian Remmert (1) und Hans-Joachim Schulze (3), die nach schwierigem Verlauf ihrer Partien dem Druck standhalten konnten und bei Remisschluss sogar leichte Vorteile behaupteten.
Mannschaftsführer Hans-Joachim Schulze zeigte sich sehr erfreut, dass nach dem letztjährigen Abstieg schon zwei Runden vor Saisonende wieder der unmittelbare Aufstieg in die Bezirksliga feststeht.
Peiner SV 3 | 5 | : | 3 | SC Wolfsburg 3 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
306 | Hentzschel, Erhard | (1670) | 1 | : | 0 | (1575) | Stahl, René | 312 |
401 | Tschirner, Tom | (1673) | ½ | : | ½ | (1508) | Keßler, Jürgen | 313 |
403 | Kück, Stefan | (1581) | 0 | : | 1 | (1482) | Haas, Viktor | 314 |
404 | Lamm, Bruno | (1548) | 1 | : | 0 | (1504) | Marsch, Alfred | 315 |
407 | Elster, Welf Botho | (1538) | 1 | : | 0 | (1429) | Roth, Martin | 318 |
408 | Ebeling, Hans-Jürgen | (1469) | 1 | : | 0 | (1327) | Schulz, Thorsten | 319 |
412 | Arvis, Yekta Umut | (1198) | 0 | : | 1 | (1248) | Ebenau, Siegfried | 321 |
420 | Dr. Dejam, Arsalan | (1321) | ½ | : | ½ | (1294) | Arens, David | 323 |
Erster Mannschaftssieg für die dritte Mannschaft des Peiner Schachvereins - Hoffnung auf Klassenerhalt bleibt.
Bereits nach 40 Minuten hatte Bruno Lamm (4) seine Partie gewonnen; er hatte seinen Gegner komplett überspielt und zu etlichen Fehlern und zu Materialverlusten gezwungen. Damit also ein guter Start für die Peiner, die sich heute viel vorgenommen hatten. Nach gut einer Stunde remisierte Tom Tschirner (2), der das erste Mal in diese Saison für die dritte Mannschaft antrat. Die Partie war ausgeglichen und die Stellung ziemlich verbaut. Nach 90 Minuten hatte dann aber Yekta Arvis (7) seine partier leider nach einem Fehler verloren geben müssen, an Brett 8 willigte Dr. Arsalan Dejam fast zeitgleich in ein Remis ein. Damit stand es nach 1,5 Stunden 2-2. Nach knapp 2 Stunden konnte dann Hans-Jürgen Ebeling (6) seine überlegen Stellung und seinen Materialvorteil in einen schönen Königsangriff mit abschließendem Matt ummünzen, was die erneute Führung für die Peiner bedeutete. Leider erwischte Mannschaftsführer Stefan Kück (3) heute einen schlechten Tag, er kam schlecht aus der Eröffnung, stand passiv und der Versuch der Befreiung endete in einem Bauernverlust. Nachdem dann auch der zweite und schließlich der dritte Bauer verloren war, gab er nach gut 3 Stunden auf. Damit hatten die Gäste wiederum, zum 3-3, ausgeglichen. An den verbleibenden Brettern sah es aber gut aus, Welf-Botho Elster (5) beendete eine starke Angriffspartie mit einer schönen Mattkombination, und kurze Zeit später gab auch Erhard Hentzschels Gegner am Spitzenbrett in aussichtsloser Lage auf. Damit 5-3 und der erste Mannschaftssieg der dritten Peiner Mannschaft war perfekt.
"Endlich hat es heute geklappt", so Mannschaftsführer Kück, "wir bleiben mit 3 Punkten zwar am Tabellenende, aber es gibt ja durchaus noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Zwei spannende Mannschaftskämpfe stehen ja noch aus."
Bereits nach 40 Minuten hatte Bruno Lamm (4) seine Partie gewonnen; er hatte seinen Gegner komplett überspielt und zu etlichen Fehlern und zu Materialverlusten gezwungen. Damit also ein guter Start für die Peiner, die sich heute viel vorgenommen hatten. Nach gut einer Stunde remisierte Tom Tschirner (2), der das erste Mal in diese Saison für die dritte Mannschaft antrat. Die Partie war ausgeglichen und die Stellung ziemlich verbaut. Nach 90 Minuten hatte dann aber Yekta Arvis (7) seine partier leider nach einem Fehler verloren geben müssen, an Brett 8 willigte Dr. Arsalan Dejam fast zeitgleich in ein Remis ein. Damit stand es nach 1,5 Stunden 2-2. Nach knapp 2 Stunden konnte dann Hans-Jürgen Ebeling (6) seine überlegen Stellung und seinen Materialvorteil in einen schönen Königsangriff mit abschließendem Matt ummünzen, was die erneute Führung für die Peiner bedeutete. Leider erwischte Mannschaftsführer Stefan Kück (3) heute einen schlechten Tag, er kam schlecht aus der Eröffnung, stand passiv und der Versuch der Befreiung endete in einem Bauernverlust. Nachdem dann auch der zweite und schließlich der dritte Bauer verloren war, gab er nach gut 3 Stunden auf. Damit hatten die Gäste wiederum, zum 3-3, ausgeglichen. An den verbleibenden Brettern sah es aber gut aus, Welf-Botho Elster (5) beendete eine starke Angriffspartie mit einer schönen Mattkombination, und kurze Zeit später gab auch Erhard Hentzschels Gegner am Spitzenbrett in aussichtsloser Lage auf. Damit 5-3 und der erste Mannschaftssieg der dritten Peiner Mannschaft war perfekt.
"Endlich hat es heute geklappt", so Mannschaftsführer Kück, "wir bleiben mit 3 Punkten zwar am Tabellenende, aber es gibt ja durchaus noch Hoffnung auf den Klassenerhalt. Zwei spannende Mannschaftskämpfe stehen ja noch aus."
Bezirksstaffel
Peiner SV 4 | 2½ | : | 3½ | Königssprin. BS 3 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
415 | Stüberitz, Peter | (1185) | 0 | : | 1 | (1760) | Jeschke, Gerhard | 303 |
416 | Brylski, Nils | (1400) | ½ | : | ½ | (1541) | Peschke, Hans-Joachim | 307 |
424 | Tokus, Emir | (1045) | 0 | : | 1 | (1545) | Dr. Dorn, Thomas | 308 |
425 | Stein, Luis | (1100) | 1 | : | 0 | (1507) | Brants, Andreas | 312 |
426 | Post, Patrick | (1122) | 1 | : | 0 | (1475) | Wolf, Verena | 315 |
427 | Herkner, Nico | (1024) | 0 | : | 1 | (1277) | Klawitter, Siegfried | 319 |
Samstag, 4. März 2017
Finale Kreis Dähne Pokal in Langlingen - Rüdiger Hengst (SC Langlingen) gewinnt gegen Luis Stein (Peiner SV)
Heute standen in Langlingen das Finale und das Spiel um Platz 3 im diesjährigen Kreis-Dähne-Pokal auf dem Programm.
Finale:
Luis Stein (Peiner SV) - Rüdiger Hengst (SC Langlingen) 0-1
Spiel um Platz 3:
Stefan Kück (Peiner SV) - Nils Bylski (Peiner SV) 1-0
Damit ist Rüdiger Hengst diesjähriger Sieger des Kreis-Dähne-Pokals. Herzlichen Glückwunsch!
Eine tolle Leistung zeigte auch Luis Stein, der sich erst im Endspiel geschlagen geben musste, vorher aber gegen zwei deutlich stärker bewertete Gegner gewinnen konnte.
Weitere Details und Fotos: KDP 2017
Finale:
Luis Stein (Peiner SV) - Rüdiger Hengst (SC Langlingen) 0-1
Spiel um Platz 3:
Stefan Kück (Peiner SV) - Nils Bylski (Peiner SV) 1-0
Damit ist Rüdiger Hengst diesjähriger Sieger des Kreis-Dähne-Pokals. Herzlichen Glückwunsch!
Eine tolle Leistung zeigte auch Luis Stein, der sich erst im Endspiel geschlagen geben musste, vorher aber gegen zwei deutlich stärker bewertete Gegner gewinnen konnte.
Weitere Details und Fotos: KDP 2017
Abonnieren
Posts (Atom)